Workshop – Kaltlichtkathoden –  PKWTÜREN

 

 

Vorbereitung

 

In diesem kleinen Workshop erklären wir ihnen, wie Sie sich selbst Kaltlichtkathoden in die Türen ihres PKWs einbauen. Fußraumbeleuchtung oder Ähnliches ist im Straßenverkehr ausdrücklich NICHT zugelassen. Ausnahme, wenn die Beleuchtung als Einstiegshilfe benutzt wird. D.h. das licht muss ausgehen, sobald die Türen geschlossen sind.

 

     Als Werkzeug wird benötig:

 

 

Dieser Workshop ist nicht Fahrzeugtyp bezogen! Hier wird nur erklärt wie man es richtig macht! Als Versuchsobjekt stand ein Mitsubishi Lancer Bj. 1996 zur Verfügung!

 

 HINWEIS: Benutzen dieser Anleitung nur auf eigene Gefahr, wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Verletzungen! Zerstören von Invertern oder Kaltlichtkathoden ist dem Anwender selbst zuzuschreiben!

 

 

So wird’s gemacht:

 

 

Als erstes müssen sie alle Schrauben aus ihrer Türverkleiden entfernen, um hinter die Verkleidung zu kommen. Sofern Sie einen Lautsprecher in ihrer Tür haben, sollten sie diesen auch heraus nehmen um in die Tür greifen zu können.

 

 

Nun müssen Sie eine Stromleitung von der Tür bis zum Radio, Zigarettenanzünder, etc legen, damit Sie den Inverter mit Stromversorgen können. Das Kabel haben wir bei dem Mitsubishi Lancer durch den Verbindungsschlauch (Pos 1.) gezogen. Da Diese Anleitung nicht Fahrzeug bezogen ist, kann das bild von ihrem Fahrzeug Abweichen! Suchen Sie sich also einen Weg nach innen. Wie sie einen Inverter Richtig an ihr Autoradio anschließen, wird in diesem Workshop erklär (Link zum Workshop I)

 

 

Mit Hilfe von einem Draht sollte es Relativ einfach gehen, dass Kabel durch diesen Schlauch zu ziehen, wie gesagt bei diesem Fahrzeug geht das! Wenn sie nun einen weg in den Innenraum ihres PKWs gesucht und gefunden haben, sollte dass ganz nun so aussehen:

 

Nachdem anschließen von dem Stromkabel, Pos2 z.b. am Autoradio suchen Sie sich mit Hilfe einer Prüflampe Masse (Minus) an ihrer Tür. Hier zu schalten Sie ihrer Zündung ein, damit Strom auf dem Kabel ist. Als erstes Tasten Sie mit ihrer Prüflampe alle Schrauben ab, die in der Tür sind, da wird bestimmt Masse zu finden sein.

 

Nun wenden wir uns der Türverkleidung zu. In diesem Beispiel haben wir 2 Röhren Pro Tür verbaut, eine in der Seiten Ablage und eine Hinter dem Boxenschutz. Wir bearbeiten die Tür nun von der Rückseite. Sie benötigen nun einen Akku-Schrauber oder eine Bohrmaschine und einen 10 bis 12 mm Bohrer. Bohren Sie nun ein Loch durch das wir Später den Stromanschluss für den Inverter legen. Achtung, nicht zu tief Bohren!!! Die Bohrung sollte Logischerweise dort Platziert werden, wo Sie nicht zu sehen ist.

 

 

Wir haben in unserem Beispiel den Inverter einfach in der Seiten Ablage versteckt zusammen mit einer von 2 Kaltlichtkathoden. Um den Inverter zu befestigen benutzen Sie die Mitgelieferten Klebepetz. Wir haben die Kathode Hinter dem Boxenschutz zusätzlich mit einer Heißklebepistole festgeklebt.

 

 

Mit dem Heißkleber lassen sie die Kabel Problemlos an der Verkleidung Befestigen.

 

 

Nun Verbinden Sie Pluskabel (Rot, Pos1) und Masse (Schwarz Pos 2). Bitte Anleitung Beachten aus Workshop „Kaltlichtkathoden im PKW? Workshop zum Einbau mit Bildern!

Bitte überprüfen Sie erst ob auch alles Richtig angeschlossen ist, davor sie den Inverter anschließen!! Hilfe zum anschließen gibt es hier (Link zum Workshop I)

 

 

Wenn alles angeschlossen ist, und Sie sich sicher sind, dass alles Richtig ist, schalten Sie die Röhren zum Testen ein. Alles Ok? Wenn ja, dann bauen Sie ihre Türverkleidung wieder an und machen das gleiche Spiel auf der Anderen Seite.

 

Das Ergebnis kann sich am ende Sehen lassen

 

 

"Test Fahrzeug mit Fussraum- und Türbeleuchtung"

 

 

Wir wünschen viel Spaß und viel erfolg beim Einbauen. Wir hoffen dass wir ihnen helfen konnten! Für weitere fragen stehen wir ihnen Gerne zur Verfügung!

 

 

 

Ihr Team von nox-electronics

 

 

FAQ:

 

Frage: Mein Stromkabel ist zu Kurz, ich komme nicht bis zu dem Punkt wo meine Kaltlichtkathode am ende Sitzen Soll, kann ich das Kabel der Kaltlichtkathode Verlängern?

 Antwort: Nein das Kabel der Kaltlichtkathoden sollte man nicht verlängern, sonst wird das Licht Deutlich Dunkler!

 Lösung: Sofern Sie Zwei Inverter haben, ist es möglich, dass Sie das Stromkabel, Pos. 3 (Siehe oben) verlängern, diese Möglichkeit funktioniert!

 

 

Frage: Kann ich nicht auch mit dem Inverter und einer Kaltlichtkathode masse suchen?

 Antwort: Von dieser Idee Raten wir ab, bei einem Versuch mit dieser Möglichkeit, ist uns ein Inverter Explodiert

 Lösung: Lieber die Masse so suchen wie mir es oben beschrieben haben

 

 

Frage: Wie viele Inverter kann ich an dem Zündungskabel Anschließen?

 Antwort: Getestet wurde es mit 5 Inverter, Problemlos, doch zur eigenen Sicherheit Empfehlen wir Jeweils nur max. 2!

 Lösung: Sie können sich ein Extra Stromkabel von der Batterie in den Innenraum ziehen, oder sie Schließen die Inverter an ihren Zigaretten Anzünder an!